Angebot des Fachbereichs Chemie zur hobit contact 2025 im Juniorlabor
April 2025Du interessierst dich für Chemie und überlegst, ein Fach aus diesem Bereich an der TU Darmstadt zu studieren? Dann besuche uns zur hobit contact am 20.05.2025 vor Ort!
Du interessierst dich für Chemie und überlegst, ein Fach aus diesem Bereich an der TU Darmstadt zu studieren? Dann besuche uns zur hobit contact am 20.05.2025 vor Ort!
Am 21. November 2024 fand der 16. NaWi-Fachtag zum Thema Wasserstoff macht Schule statt. Auch das Juniorlabor war mit einem Beitrag vertreten
Bei einem neuen gemeinsamen Experimentierangebot des Fachbereichs Materialwissenschaft und dem Juniorlabor können Schüler:innen selber eine Farbstoffsolarzelle (Grätzel-Zelle) bauen und charakterisieren und dabei einen Einblick in materialwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen erhalten.
Workshops für Lehrkräfte in der Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen
m 25.04.2023 war es wieder so weit: die TU Darmstadt öffnete ihre Türen für Mädchen von der 5. bis 10. Klasse im Rahmen des Girls‘ Days.
IChO-Landesseminar Hessen-Thüringen 2024 in Darmstadt, bei Merck und im Juniorlabor an der TU Darmstadt
Schon seit vielen Jahren ist Darmstadt der Austragungsort des Landesseminars Hessen-Thüringen für die Landesbesten der Internationalen Chemieolympiade (IChO). Vom 7. bis 9. Februar 2023 war es also wieder so weit. Wir durften 19 der besten IChO-Teilnehmer:innen aus Hessen und Thüringen und ihre Begleiter:innen am Fachbereich Chemie im Juniorlabor begrüßen.
Was kann ich mit Chemie eigentlich anfangen? Viel mehr, als man denkt! Im Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Studierenden könnt ihr euch am Girls’ Day 2023 über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten informieren, die das Studienfach Chemie bietet. Außerdem bieten wir einen Einblick in unsere Labore, in welchen ihr euch bei spannenden Laborversuchen ausprobieren könnt.
Das Juniorlabor-Team wünscht allen eine frohe und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2023!
In den Herbstferien fand der zweite Durchgang der Projektwoche „Chemie für eine grüne Zukunft“ im Juniorlabor statt. Dieses Angebot wurde durch das EaseCorona-Programm für Schülerlabore ermöglicht, welches Teil des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ des BMBF ist.
Im Rahmen des 2022 in Heidelberg stattfindenden IChO-Viertrundenseminars waren die 12 Teilnehmer*innen am 12.09.2022 zu einem Praxisworkshop im Juniorlabor zu Gast, wo sie ausgewählte Synthesen aus dem Juniorlabor-Repertoire durchführten.
Bereits zum zweiten Mal fand in der Woche vom 1. bis 5. August 2022 die Projektwoche „Klimawandel“ als gemeinsames Angebot von Juniorlabor und DLR_School_Lab TU Darmstadt statt. Dieses Angebot sowie die Projektwoche „Chemie für eine grüne Zukunft“ in der vorherigen Woche liefen im Rahmen des EaseCorona-Programms für Schülerlabore, welches Teil des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des BMBF ist.